Die Veranstaltung wurde organisiert, um eine Vision der Entwicklungen aktueller soziokultureller Phänomene mit den möglichen Entwicklungspfaden und den wichtigsten Projekten der Kreislaufwirtschaft zu präsentieren, mit dem Wunsch, die Entstehung innovativer und unternehmerischer Aktivitäten in der Region Taranto anzuregen und ein neues zu schaffen positive Auswirkungen auf die lokale und nationale Wirtschaft des Systems.
Forum „Kreislaufwirtschaft neu denken“. findet persönlich am statt 17 e Oktober 18 2023 am Ionische Abteilung der Universität Bari „Aldo Moro“ in Taranto in der Via Duomo 259.
Am 18. Oktober wird Prof. Cotugno von 9 bis 30 Uhr eine Zusammenfassung des Forschungsprojekts Lubritalia Dr. Abrham Abe präsentieren
Anschließend wird die Veranstaltung weiterverfolgt 19 Oktober von Zirkuläres Bootcamp – Taranto, ein Moment der offenen Diskussion zwischen Unternehmen und Startups, organisiert von Eni in Zusammenarbeit mit Tondo und unter Beteiligung von Joule Startups, der Eni School for Business und Confindustria.
An den beiden Tagen finden zahlreiche Interventionen statt Firmen-, Anfang, Forschungseinrichtungen und institutionelle Akteure, die auf globaler Ebene Kreislaufwirtschaftsprojekte durchführen und unterstützen lokal, national ed auf internationaler Ebene .
Die Veranstaltung wird drei Hauptthemen abdecken:
- Energiewende & nachhaltige Mobilität
- Kreislaufhäfen und blaue Wirtschaft
- Verwertung von Abfall und Wasser
Parallel zur Hauptveranstaltung werden weitere Initiativen organisiert mit dem Ziel, die Universitätswelt einzubeziehen und das auf der Veranstaltung vertretene Unternehmertum zu stärken:
- Showcase
- Hackathon
- Arbeitstische
- Rundschreiben von Taranto
Il Hauptpartner des Re-think Circular Economy Forums in Taranto ist Eni.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahmen die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien, das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit, die Region Apulien, die Gemeinde Taranto, ARTI Puglia – Regionale Agentur für Technologie und Innovation, die Botschaft der Republik Slowenien in Italien, die Handelskammer von Taranto, die Jonian Dolphin Association, die IRSA-CNR, der Orden der Ingenieure, die Universität Bari, die Universität Foggia, die LUM-Universität – Freie Mittelmeeruniversität „Giuseppe Degennaro“, der Universität Salento und CHIEAM Bari.
